Zur Liste
Stereolithographie (SLA)
Gilt als das erste 3D-Druckverfahren. Hierbei wird die Druckplattform um genau eine Schichtdicke in ein Bad aus flüssigem Photopolymer-Harz abgesenkt. Das Material wird mit UV-Licht bestrahlt, wodurch sich das Harz lokal erhärtet. Die Produktionsschritte wiederholen sich, bis alle Schichten gedruckt worden sind. Mit dem SLA-Verfahren können besonders feine Wand- und Schichtdicken in Kunststoff abgebildet werden, sodass Produkte mit höchster Detailauflösung entstehen. Dank manuell zu entfernender Stützstrukturen sind auch Bauteile mit Hinterschneidungen in z-Richtung möglich.